website

Kaffeebohnen Kuba Sierra Maestra Serrano - SCA 80

Im Herzen der Insel Kuba, wo die Berge in den Wolken zu verschwinden scheinen und der Regenwald mit dem Morgennebel tanzt, erhebt sich die Sierra Maestra. Hier, an den steilen Hängen dieser Bergkette, wächst seit Generationen ein Kaffee mit einzigartiger Identität.

  • Spezies: 100 % Arabica
  • Verfahren: Gewaschen
  • Aromatische Noten: Gemüse, Malz, Nüsse, Erdnüsse
Mehr erfahren
Normaler Preis CHF 14.90 CHF 11.90
/
Beeilen Sie sich, nur noch 6 übrig!

Voraussichtliches Lieferdatum: [Startdatum] – [Enddatum].

Kostenlose Lieferung
Engagement fraîcheur garantie par une torréfaction artisanale
American ExpressApple PayGoogle PayMastercardPayPalShop PayUnion PayVisa

Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Mahloptionen.

Die Wahl des richtigen Kaffeemahlgrads ist entscheidend für die perfekte Tasse Kaffee, da die Größe der gemahlenen Kaffeepartikel die Brühzeit und die Aromaextraktion beeinflusst. Hier finden Sie einen Leitfaden zu verschiedenen Kaffeemahlgraden und ihren spezifischen Verwendungsmöglichkeiten:

1. Mahlen zu Körnern

  • Beschreibung : Kaffeebohnen sind ungemahlene Kaffeebohnen. Sie werden als ganze Bohnen verkauft und sollten erst kurz vor Gebrauch gemahlen werden, um Frische und Geschmack zu gewährleisten.
  • Verwendung : Für alle Zubereitungsarten geeignet, erfordert jedoch eine Kaffeemühle, um den gewünschten Mahlgrad zu erreichen.

2. Espressomahlung

  • Beschreibung : Der Espresso-Mahlgrad ist fein, fast wie Puderzucker. Diese Feinheit ermöglicht eine schnelle und intensive Extraktion unter hohem Druck.
  • Verwendung : Speziell für Espressomaschinen. Der hohe Druck dieser Maschinen erfordert einen feinen Mahlgrad für eine optimale Extraktion in 25 bis 30 Sekunden.

3. Italienischer Mahlgrad (oder Feinmahlgrad)

  • Beschreibung : Der italienische Mahlgrad ist etwas gröber als der Espresso-Mahlgrad. Er ist immer noch fein, hat aber eine etwas körnigere Textur.
  • Verwendung : Für italienische Kaffeemaschinen (Moka). Diese Kaffeemaschinen arbeiten mit weniger Druck als Espressomaschinen, daher ist der Mahlgrad etwas feiner.

4. Mahlfilter

  • Beschreibung : Filterkaffee hat eine mittlere Konsistenz, ähnlich wie Kristallzucker. Er ermöglicht eine langsamere Extraktion als Espresso.
  • Verwendung : Geeignet für Filterkaffeemaschinen wie Tropfmaschinen oder Handfilter (Typ V60, Chemex). Die Partikelgröße ermöglicht eine langsame Infusion, bei der die Aromen ohne Bitterkeit extrahiert werden.

5. Kolbenmahlen (oder Grobmahlen)

  • Beschreibung : Der Mahlgrad des Kolbenkaffees ist grob, mit deutlich sichtbaren Kaffeepartikeln und einer Textur ähnlich wie grobes Salz.
  • Verwendung : Für French-Press-Kaffeemaschinen. Der grobe Mahlgrad verhindert, dass Partikel durch den Metallfilter der Kaffeemaschine gelangen. So wird ein langer Aufguss ermöglicht, der Aromen entfaltet, ohne dass sich Ablagerungen bilden.

Tipps zum Schleifen

  • Kaffeemühle : Durch die Investition in eine gute Kaffeemühle, vorzugsweise eine mit Mahlwerk, können Sie ein gleichmäßiges Mahlgut erzielen und die Partikelgröße je nach Zubereitungsmethode leicht anpassen.
  • Frische : Mahlen Sie den Kaffee unmittelbar vor der Zubereitung, um seine ganze Frische und sein Aroma zu bewahren.

675101010101010101010101010

Kaffeebohnen Kuba Sierra Maestra Serrano - SCA 80

Description

Die Geschichte beginnt im 18. Jahrhundert, als spanische Kolonisten die ersten Kaffeepflanzen nach Kuba brachten. Doch erst Ende des Jahrhunderts, im Jahr 1789, kam es zu einem entscheidenden Wendepunkt: Französische Kaffeeplantagenbesitzer, die vor der Haitianischen Revolution flohen, fanden auf der Insel Zuflucht. Sie kamen mit ihrem Fachwissen und errichteten ihre ersten Plantagen in den Bergen Ostkubas – insbesondere in der Sierra Maestra –, wo das kühle Klima, die mineralreichen Vulkanböden und die Höhenlage ein außergewöhnliches Terroir boten.

Seit Jahrzehnten gedeihen in diesen fruchtbaren Böden im Schatten hoher Bäume Arabica-Kaffeebäume – vor allem der Sorten Typica, Bourbon oder Caturra. Der Kaffee wurde von Hand gepflückt, sorgfältig verarbeitet, oft im Waschverfahren, und unter der tropischen Sonne getrocknet. Das Ergebnis: eine weiche, ausgewogene Tasse mit Noten von dunkler Schokolade, Haselnuss und manchmal sogar Edelholz oder hellem Tabak, typisch für das kubanische Terroir.

Sierra Maestra-Kaffee ist nicht nur ein landwirtschaftliches Produkt, sondern auch ein lebendiges Kulturerbe. Die Überreste der ersten „Fincas“ (Kaffeeplantagen), die alten Saumpfade, die Kolonialgebäude … all dies ist Teil einer Landschaft, die heute zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Eine Hommage an diese vergessene, aber immer noch lebendige Geschichte.

Nach der kubanischen Revolution in den 1960er Jahren wurde die Kaffeeindustrie verstaatlicht. Die Produktion ging zurück, doch in der Sierra Maestra gelang es einigen Kooperativen, ihre Traditionen zu bewahren. Noch heute bauen Familien in diesen abgelegenen Bergen Kaffee an wie ihre Vorfahren – mit tiefem Respekt vor Natur und Land.

Wenn Sie sich für einen Kaffee aus der Sierra Maestra entscheiden, schmecken Sie mehr als nur eine Herkunft: Es bedeutet, mit einem Erbe in Berührung zu kommen, einem rebellischen und fruchtbaren Land, wo sich Natur und Geschichte in jeder Tasse treffen.

Caractéristiques

Spezies 100 % Arabica
Land Kuba
Aromatische Noten Gemüse, Malz, Nüsse, Erdnüsse
SCA-Hinweis 80,5
Braten Licht
Höhe 800
Verfahren Gewaschen

Kundenrezensionen

Seien Sie der Erste, der eine Bewertung schreibt
0 %
(0)
0 %
(0)
0 %
(0)
0 %
(0)
0 %
(0)
Einen Hinweis zu Ihrer Bestellung hinzufügen
Einen Aktionscode hinzufügen

Suchen Sie auf unserer Seite