website

Japan Sencha 100g - Purthé

Japanischer Sencha ist eine wahre Schatzkammer der Teekultur im Land der aufgehenden Sonne und bietet ein Geschmackserlebnis voller Geschichte und Tradition. Mit größter Sorgfalt in den grünen Regionen Japans angebaut, fängt dieser delikate Grüntee die Essenz natürlicher Schönheit und Harmonie ein. Sobald das heiße Wasser auf die Sencha-Blätter trifft, erfüllt ein frischer, pflanzlicher Duft die Luft und erinnert an die friedlichen Gärten, in denen seit Jahrhunderten Tee angebaut wird. Der Aufguss erhält einen leuchtend grünen Farbton, voller Leben und Energie, wie sonnendurchflutete Hügel.

Japanischer Sencha bietet beim Verkosten ein exquisites und erfrischendes Erlebnis. Sein süßer, grasiger Geschmack offenbart Noten von Seetang und frischem Gras mit einer subtilen Süße. Jeder Schluck ist ein Fest der Natur und des Handwerks und lädt zum Nachdenken und Danken für die Wunder der Welt um uns herum ein.

Dieser Tee ist perfekt für alle, die eine erholsame Pause vom stressigen Alltag suchen. Ob Sie einen ruhigen Moment der Ruhe genießen oder eine Tasse mit Freunden teilen, japanischer Sencha bietet ein authentisches und bereicherndes Trinkerlebnis, das Körper und Geist nährt.

Feine Blattadern, dezent bitter und würzig. Kräutertee.

100 g

Normaler Preis CHF 13.00
/
Beeilen Sie sich, nur noch 3 übrig!
Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Mahloptionen.

Die Wahl des richtigen Kaffeemahlgrads ist entscheidend für die perfekte Tasse Kaffee, da die Größe der gemahlenen Kaffeepartikel die Brühzeit und die Aromaextraktion beeinflusst. Hier finden Sie einen Leitfaden zu verschiedenen Kaffeemahlgraden und ihren spezifischen Verwendungsmöglichkeiten:

1. Mahlen zu Körnern

  • Beschreibung : Kaffeebohnen sind ungemahlene Kaffeebohnen. Sie werden als ganze Bohnen verkauft und sollten erst kurz vor Gebrauch gemahlen werden, um Frische und Geschmack zu gewährleisten.
  • Verwendung : Für alle Zubereitungsarten geeignet, erfordert jedoch eine Kaffeemühle, um den gewünschten Mahlgrad zu erreichen.

2. Espressomahlung

  • Beschreibung : Der Espresso-Mahlgrad ist fein, fast wie Puderzucker. Diese Feinheit ermöglicht eine schnelle und intensive Extraktion unter hohem Druck.
  • Verwendung : Speziell für Espressomaschinen. Der hohe Druck dieser Maschinen erfordert einen feinen Mahlgrad für eine optimale Extraktion in 25 bis 30 Sekunden.

3. Italienischer Mahlgrad (oder Feinmahlgrad)

  • Beschreibung : Der italienische Mahlgrad ist etwas gröber als der Espresso-Mahlgrad. Er ist immer noch fein, hat aber eine etwas körnigere Textur.
  • Verwendung : Für italienische Kaffeemaschinen (Moka). Diese Kaffeemaschinen arbeiten mit weniger Druck als Espressomaschinen, daher ist der Mahlgrad etwas feiner.

4. Mahlfilter

  • Beschreibung : Filterkaffee hat eine mittlere Konsistenz, ähnlich wie Kristallzucker. Er ermöglicht eine langsamere Extraktion als Espresso.
  • Verwendung : Geeignet für Filterkaffeemaschinen wie Tropfmaschinen oder Handfilter (Typ V60, Chemex). Die Partikelgröße ermöglicht eine langsame Infusion, bei der die Aromen ohne Bitterkeit extrahiert werden.

5. Kolbenmahlen (oder Grobmahlen)

  • Beschreibung : Der Mahlgrad des Kolbenkaffees ist grob, mit deutlich sichtbaren Kaffeepartikeln und einer Textur ähnlich wie grobes Salz.
  • Verwendung : Für French-Press-Kaffeemaschinen. Der grobe Mahlgrad verhindert, dass Partikel durch den Metallfilter der Kaffeemaschine gelangen. So wird ein langer Aufguss ermöglicht, der Aromen entfaltet, ohne dass sich Ablagerungen bilden.

Tipps zum Schleifen

  • Kaffeemühle : Durch die Investition in eine gute Kaffeemühle, vorzugsweise eine mit Mahlwerk, können Sie ein gleichmäßiges Mahlgut erzielen und die Partikelgröße je nach Zubereitungsmethode leicht anpassen.
  • Frische : Mahlen Sie den Kaffee unmittelbar vor der Zubereitung, um seine ganze Frische und sein Aroma zu bewahren.
3

Japan Sencha 100g - Purthé

Einen Hinweis zu Ihrer Bestellung hinzufügen
Einen Aktionscode hinzufügen

Suchen Sie auf unserer Seite