website

Äthiopische Uraga-Kaffeebohnen - SCA 87

Ein äthiopischer Hochgebirgskaffee, der für sein zartes Blumenaroma, seine lebhaften Zitrusnoten und seine große Komplexität in der Tasse bekannt ist.

  • Spezies: Arabica
  • Vielfalt: Erbstück
  • Verfahren: Natur
  • Aromatische Noten: Mango, Pfirsich, Holunderblüte, Honig.
Mehr erfahren
Normaler Preis CHF 13.90 CHF 13.90
/

Voraussichtliches Lieferdatum: [Startdatum] – [Enddatum].

Kostenlose Lieferung ab CHF 70
Engagement fraîcheur garantie par une torréfaction artisanale
American ExpressApple PayGoogle PayMastercardPayPalShop PayUnion PayVisa

Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Mahloptionen.

Die Wahl des richtigen Kaffeemahlgrads ist entscheidend für die perfekte Tasse Kaffee, da die Größe der gemahlenen Kaffeepartikel die Brühzeit und die Aromaextraktion beeinflusst. Hier finden Sie einen Leitfaden zu verschiedenen Kaffeemahlgraden und ihren spezifischen Verwendungsmöglichkeiten:

1. Mahlen zu Körnern

  • Beschreibung : Kaffeebohnen sind ungemahlene Kaffeebohnen. Sie werden als ganze Bohnen verkauft und sollten erst kurz vor Gebrauch gemahlen werden, um Frische und Geschmack zu gewährleisten.
  • Verwendung : Für alle Zubereitungsarten geeignet, erfordert jedoch eine Kaffeemühle, um den gewünschten Mahlgrad zu erreichen.

2. Espressomahlung

  • Beschreibung : Der Espresso-Mahlgrad ist fein, fast wie Puderzucker. Diese Feinheit ermöglicht eine schnelle und intensive Extraktion unter hohem Druck.
  • Verwendung : Speziell für Espressomaschinen. Der hohe Druck dieser Maschinen erfordert einen feinen Mahlgrad für eine optimale Extraktion in 25 bis 30 Sekunden.

3. Italienischer Mahlgrad (oder Feinmahlgrad)

  • Beschreibung : Der italienische Mahlgrad ist etwas gröber als der Espresso-Mahlgrad. Er ist immer noch fein, hat aber eine etwas körnigere Textur.
  • Verwendung : Für italienische Kaffeemaschinen (Moka). Diese Kaffeemaschinen arbeiten mit weniger Druck als Espressomaschinen, daher ist der Mahlgrad etwas feiner.

4. Mahlfilter

  • Beschreibung : Filterkaffee hat eine mittlere Konsistenz, ähnlich wie Kristallzucker. Er ermöglicht eine langsamere Extraktion als Espresso.
  • Verwendung : Geeignet für Filterkaffeemaschinen wie Tropfmaschinen oder Handfilter (Typ V60, Chemex). Die Partikelgröße ermöglicht eine langsame Infusion, bei der die Aromen ohne Bitterkeit extrahiert werden.

5. Kolbenmahlen (oder Grobmahlen)

  • Beschreibung : Der Mahlgrad des Kolbenkaffees ist grob, mit deutlich sichtbaren Kaffeepartikeln und einer Textur ähnlich wie grobes Salz.
  • Verwendung : Für French-Press-Kaffeemaschinen. Der grobe Mahlgrad verhindert, dass Partikel durch den Metallfilter der Kaffeemaschine gelangen. So wird ein langer Aufguss ermöglicht, der Aromen entfaltet, ohne dass sich Ablagerungen bilden.

Tipps zum Schleifen

  • Kaffeemühle : Durch die Investition in eine gute Kaffeemühle, vorzugsweise eine mit Mahlwerk, können Sie ein gleichmäßiges Mahlgut erzielen und die Partikelgröße je nach Zubereitungsmethode leicht anpassen.
  • Frische : Mahlen Sie den Kaffee unmittelbar vor der Zubereitung, um seine ganze Frische und sein Aroma zu bewahren.

2980505050495050050494850505050

Äthiopische Uraga-Kaffeebohnen - SCA 87

Description

Dieser Kaffee wurde im Woreda Uraga und genauer gesagt im Kebele Gogogu hergestellt, wo die besten Guji zu finden sind und wo Oboleyan eine Trocknungsstation hat.

Es wird von den vier Edema-Brüdern gesammelt. Sie sind für Oboleyan verantwortlich, was in der Oromia-Sprache „Bruder“ bedeutet.

Oboleyan bezieht diesen naturbelassenen Kaffee von Produzenten aus der Region auf über 2.000 Metern Höhe. Sie bauen ihren Kaffee traditionell, meist in Verbindung mit Ensät, auf kleinen Parzellen in Obstgärten an, die sie mit großer Sorgfalt pflegen. Im Gogogu Kebele sind die Bauern gut ausgebildet, da neben Oboleyan auch andere Unternehmen vor ihnen Kaffee produziert haben. Insgesamt liefern fast 400 Bauern ihre Kirschen an die Station, die nahe der Straße liegt. Die Station beschäftigt rund 70 Mitarbeiter und verfügt über 80 Trockenbetten. Seit 2020 hat sich die Produktion halbiert: Von 4 Containern im Jahr 2020 gegenüber 2 Containern im Jahr 2023/24.

Sobald der Kaffee in der Station ankommt, wird er zwei Tage lang sortiert und anschließend 12 bis 15 Tage lang getrocknet. Jeden Mittag wird der Kaffee gemischt, um eine gleichmäßige Trocknung zu gewährleisten. Anschließend werden die Trockenbetten abgedeckt, um direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden.

Uraga ist ein Woreda in der Region Guji in Oromia im Südwesten des Landes. In dieser Kaffeeanbauregion werden noch immer traditionelle Anbaumethoden angewandt, wobei Kaffee mit anderen Nutzpflanzen kombiniert wird. Die endemischen Sorten, die in Äthiopien wild wachsen, tragen maßgeblich zum einzigartigen Geschmack der edlen Tassen Kaffee dieser Region bei.

Die Ursprünge des Kaffees in Guji reichen Jahrhunderte zurück. Wilde Kaffeesorten wachsen natürlich in den Wäldern der Region. Die lokalen Gemeinschaften, vor allem Angehörige der Oromo-Ethnie, nutzten Kaffee schon lange vor seiner kommerziellen Nutzung in ihren traditionellen Bräuchen.

Die Appellation Guji war lange Zeit in der Appellation Sidama enthalten. Um die Qualität der hier produzierten Kaffees besser zu unterscheiden, wurde diese Appellation in den 2000er Jahren von den äthiopischen Behörden abgetrennt. Diese neue Appellation ermöglicht eine genauere Rückverfolgbarkeit äthiopischer Kaffees und vor allem eine genauere Darstellung ihrer Geschmacksqualität und ihres Tassencharakters.

Heute produziert die Appellation Guji einige der besten Kaffeesorten der Welt. Kaffee ist hier eine uralte Nutzpflanze, die auf sanften Hügeln in dichten Wäldern oder Halbwaldgebieten angebaut wird. Die Vielfalt der endemischen Arten spendet den Kaffeebäumen optimalen Schatten und trägt zur Bodenfruchtbarkeit bei.

Caractéristiques

Spezies Arabica
Vielfalt Erbstück
Land Äthiopien
Produzent Obolejan
Aromatische Noten Mango, Pfirsich, Holunderblüte, Honig.
SCA-Hinweis 87 (Ausgezeichnet)
Höhe 2100m - 2250m
Verfahren Natur
Trocknen 12 Tage Trocknungsbetten (der Kaffee wird auf Menschenhöhe angehoben. Er lässt sich leichter umrühren. Durch die Luftzirkulation wird eine gleichmäßige Trocknung ermöglicht).
Erntemethode Handbuch
Einen Hinweis zu Ihrer Bestellung hinzufügen
Einen Aktionscode hinzufügen

Suchen Sie auf unserer Seite