25 Jura 3-Phasen-Reinigungstabletten
Für perfekte Kaffeequalität sind die optimale Pflege Ihres Vollautomaten und der hygienische Umgang mit Milch, Kaffee und Wasser entscheidend. Um die Pflege zu vereinfachen, verfügen alle JURA-Vollautomaten über eine wartungsfreie Brüheinheit, die sich auf Knopfdruck selbst reinigt.
Die bewährten Reinigungstabletten von JURA werden in unseren Laboren ständig weiterentwickelt und optimiert. Als Ergebnis intensiver Forschung und Innovation liefert die neue 3-Phasen-Reinigungstablette noch bessere Ergebnisse dank einer zusätzlichen Schutzphase, die Ihren Vollautomaten dauerhaft vor Mineralablagerungen schützt. Die Anwendung ist dabei genauso einfach.
So funktioniert der Reinigungszyklus
Auf Knopfdruck startet das Reinigungsprogramm.
Phase 1: Reinigung
Brüheinheit und Filter werden gründlich mit 80 °C heißem Wasser gespült. Die hochwirksame Formel der Reinigungstablette entfernt Kaffeeöl- und Fettrückstände, die Geschmack und Qualität des Getränks beeinträchtigen können.
Phase 2: Vorstellungsgespräch
In der zweiten Pflegephase überziehen Wirkstoffe die Oberflächen der betroffenen Bauteile mit einem Film und schützen sie so vor Neubildung von Kaffee- und Fettrückständen.
NEU Phase 3: Schutz
In der dritten, neu entwickelten Phase schützen Komplexbildner Ihre Kaffeemaschine nachhaltig vor mineralischen Ablagerungen.
Das Ergebnis
Mit den innovativen 3-Phasen-Reinigungstabletten reinigen, pflegen und schützen Sie Ihren JURA-Kaffeevollautomaten in nur einem Schritt. Sie sorgen für Sauberkeit und Hygiene, verlängern die Lebensdauer des Geräts und schenken Ihnen Tasse für Tasse perfekten Kaffeegenuss.
Ein konsequent ökologisches Produkt
Ökologische Intelligenz sowie der nachhaltige Umgang mit Ressourcen und Energie sind bei JURA seit jeher zentrale Werte. Deshalb sind Original-Reinigungstabletten von JURA absolut phosphatfrei. Ihre optimierte Formel garantiert TÜV-zertifizierte Hygiene für Ihren Vollautomaten und schont gleichzeitig die Umwelt.
Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Mahloptionen.
Die Wahl des richtigen Kaffeemahlgrads ist entscheidend für die perfekte Tasse Kaffee, da die Größe der gemahlenen Kaffeepartikel die Brühzeit und die Aromaextraktion beeinflusst. Hier finden Sie einen Leitfaden zu verschiedenen Kaffeemahlgraden und ihren spezifischen Verwendungsmöglichkeiten:
1. Mahlen zu Körnern
- Beschreibung : Kaffeebohnen sind ungemahlene Kaffeebohnen. Sie werden als ganze Bohnen verkauft und sollten erst kurz vor Gebrauch gemahlen werden, um Frische und Geschmack zu gewährleisten.
- Verwendung : Für alle Zubereitungsarten geeignet, erfordert jedoch eine Kaffeemühle, um den gewünschten Mahlgrad zu erreichen.
2. Espressomahlung
- Beschreibung : Der Espresso-Mahlgrad ist fein, fast wie Puderzucker. Diese Feinheit ermöglicht eine schnelle und intensive Extraktion unter hohem Druck.
- Verwendung : Speziell für Espressomaschinen. Der hohe Druck dieser Maschinen erfordert einen feinen Mahlgrad für eine optimale Extraktion in 25 bis 30 Sekunden.
3. Italienischer Mahlgrad (oder Feinmahlgrad)
- Beschreibung : Der italienische Mahlgrad ist etwas gröber als der Espresso-Mahlgrad. Er ist immer noch fein, hat aber eine etwas körnigere Textur.
- Verwendung : Für italienische Kaffeemaschinen (Moka). Diese Kaffeemaschinen arbeiten mit weniger Druck als Espressomaschinen, daher ist der Mahlgrad etwas feiner.
4. Mahlfilter
- Beschreibung : Filterkaffee hat eine mittlere Konsistenz, ähnlich wie Kristallzucker. Er ermöglicht eine langsamere Extraktion als Espresso.
- Verwendung : Geeignet für Filterkaffeemaschinen wie Tropfmaschinen oder Handfilter (Typ V60, Chemex). Die Partikelgröße ermöglicht eine langsame Infusion, bei der die Aromen ohne Bitterkeit extrahiert werden.
5. Kolbenmahlen (oder Grobmahlen)
- Beschreibung : Der Mahlgrad des Kolbenkaffees ist grob, mit deutlich sichtbaren Kaffeepartikeln und einer Textur ähnlich wie grobes Salz.
- Verwendung : Für French-Press-Kaffeemaschinen. Der grobe Mahlgrad verhindert, dass Partikel durch den Metallfilter der Kaffeemaschine gelangen. So wird ein langer Aufguss ermöglicht, der Aromen entfaltet, ohne dass sich Ablagerungen bilden.
Tipps zum Schleifen
- Kaffeemühle : Durch die Investition in eine gute Kaffeemühle, vorzugsweise eine mit Mahlwerk, können Sie ein gleichmäßiges Mahlgut erzielen und die Partikelgröße je nach Zubereitungsmethode leicht anpassen.
- Frische : Mahlen Sie den Kaffee unmittelbar vor der Zubereitung, um seine ganze Frische und sein Aroma zu bewahren.