website

Rooibos Mandarine - Sirocco

Rooibos ist eine in Südafrika heimische Pflanze, auch als „Rotbusch“ bekannt. Aus den Blättern dieser Pflanze wird ein rötlicher, koffeinfreier Aufguss namens Rooibostee zubereitet. Obwohl Rooibos oft als „Tee“ bezeichnet wird, handelt es sich technisch gesehen nicht um einen Tee, da er nicht von der Teepflanze Camellia sinensis stammt. Stattdessen handelt es sich um einen Kräuteraufguss.

Rooibos-Tee wird für seinen milden, erdigen Geschmack mit leicht süßen Noten und einem subtilen nussigen Unterton geschätzt. Er ist von Natur aus koffeinfrei und reich an Antioxidantien und Mineralien. Daher ist er ein beliebtes Getränk für Menschen, die Koffein meiden oder nach gesunden Alternativen suchen.

Rooibos wird oft heiß getrunken, kann aber auch eisgekühlt serviert oder als Basis für Kräuterteemischungen verwendet werden. Je nach Geschmack kann er mit Milch, Zucker oder Honig verfeinert werden. Aufgrund seiner beruhigenden und antioxidativen Eigenschaften wird Rooibos auch in Backwaren, Desserts und sogar in Schönheitsprodukten verwendet.

Ein unvergleichlicher, biologisch angebauter Rooibos aus den Cederbergen Südafrikas – angenehm fruchtig und koffeinfrei. Eine dezente Mandarinennote verleiht dieser Mischung ihre Individualität.

Die wilde Schönheit der Cederberge im Südwesten Südafrikas ist die Heimat der Rooibos-Pflanze, auch Rotbusch genannt, etwa
200 km nördlich von Kapstadt, rund um die Städte Clanwilliam und Citrusdal. Dies ist die einzige Region der Welt, in der es wächst, daher ist es keine Überraschung, dass es das Nationalgetränk Südafrikas ist.

Niemand weiß genau, wie alt der Rotbusch ist (sein Afrikaans-Name lautet „rooi“ für rot und „bos“ für Busch), aber er wurde erstmals 1772 vom Botaniker Carl Thunberg als Heilpflanze des Khoisan-Volkes beschrieben.

Im Gegensatz zu schwarzem oder grünem Tee enthält Rooibos-Tee kein Koffein und nur wenige Tannine, sodass er keine Bitterkeit im Geschmack aufweist und Sie keine schlaflosen Nächte befürchten müssen.

Um den Geschmack unseres Rooibos noch weiter zu verfeinern, haben wir ihn mit etwas Hibiskus und Mandarine, einer asiatischen Variante der bekanntesten Mandarine, vermischt. Das Ergebnis ist ein hervorragender Tee mit einem wunderbaren Aroma, der bis spät in den Abend hinein genossen werden kann.

Bio-Rooibostee mit Mandarine
20 Beutel à 3 g

Normaler Preis CHF 17.80
/
Beeilen Sie sich, nur noch 5 übrig!
Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Mahloptionen.

Die Wahl des richtigen Kaffeemahlgrads ist entscheidend für die perfekte Tasse Kaffee, da die Größe der gemahlenen Kaffeepartikel die Brühzeit und die Aromaextraktion beeinflusst. Hier finden Sie einen Leitfaden zu verschiedenen Kaffeemahlgraden und ihren spezifischen Verwendungsmöglichkeiten:

1. Mahlen zu Körnern

  • Beschreibung : Kaffeebohnen sind ungemahlene Kaffeebohnen. Sie werden als ganze Bohnen verkauft und sollten erst kurz vor Gebrauch gemahlen werden, um Frische und Geschmack zu gewährleisten.
  • Verwendung : Für alle Zubereitungsarten geeignet, erfordert jedoch eine Kaffeemühle, um den gewünschten Mahlgrad zu erreichen.

2. Espressomahlung

  • Beschreibung : Der Espresso-Mahlgrad ist fein, fast wie Puderzucker. Diese Feinheit ermöglicht eine schnelle und intensive Extraktion unter hohem Druck.
  • Verwendung : Speziell für Espressomaschinen. Der hohe Druck dieser Maschinen erfordert einen feinen Mahlgrad für eine optimale Extraktion in 25 bis 30 Sekunden.

3. Italienischer Mahlgrad (oder Feinmahlgrad)

  • Beschreibung : Der italienische Mahlgrad ist etwas gröber als der Espresso-Mahlgrad. Er ist immer noch fein, hat aber eine etwas körnigere Textur.
  • Verwendung : Für italienische Kaffeemaschinen (Moka). Diese Kaffeemaschinen arbeiten mit weniger Druck als Espressomaschinen, daher ist der Mahlgrad etwas feiner.

4. Mahlfilter

  • Beschreibung : Filterkaffee hat eine mittlere Konsistenz, ähnlich wie Kristallzucker. Er ermöglicht eine langsamere Extraktion als Espresso.
  • Verwendung : Geeignet für Filterkaffeemaschinen wie Tropfmaschinen oder Handfilter (Typ V60, Chemex). Die Partikelgröße ermöglicht eine langsame Infusion, bei der die Aromen ohne Bitterkeit extrahiert werden.

5. Kolbenmahlen (oder Grobmahlen)

  • Beschreibung : Der Mahlgrad des Kolbenkaffees ist grob, mit deutlich sichtbaren Kaffeepartikeln und einer Textur ähnlich wie grobes Salz.
  • Verwendung : Für French-Press-Kaffeemaschinen. Der grobe Mahlgrad verhindert, dass Partikel durch den Metallfilter der Kaffeemaschine gelangen. So wird ein langer Aufguss ermöglicht, der Aromen entfaltet, ohne dass sich Ablagerungen bilden.

Tipps zum Schleifen

  • Kaffeemühle : Durch die Investition in eine gute Kaffeemühle, vorzugsweise eine mit Mahlwerk, können Sie ein gleichmäßiges Mahlgut erzielen und die Partikelgröße je nach Zubereitungsmethode leicht anpassen.
  • Frische : Mahlen Sie den Kaffee unmittelbar vor der Zubereitung, um seine ganze Frische und sein Aroma zu bewahren.
5

Rooibos Mandarine - Sirocco

Einen Hinweis zu Ihrer Bestellung hinzufügen
Einen Aktionscode hinzufügen

Suchen Sie auf unserer Seite